KinoKontext: Rezensionen für ein vielfältigeres Kinoerlebnis

  • Stranger Things

    Stranger Things

    Stranger Things ist eine Hommage an das Science-Fiction- und Horror-Kino der 1980er Jahre und erzählt von einer Gruppe von Kindern, die in der Kleinstadt Hawkins übernatürliche Phänomene und dunkle Geheimnisse entdecken. Die Serie ist geprägt von nostalgischen Einflüssen, einem packenden Mystery-Plot und einer intensiven Figurenentwicklung. Aus einer links-progressiven, queer-feministischen Perspektive bietet Stranger Things interessante Ansätze…

  • What We Do in the Shadows

    What We Do in the Shadows

    What We Do in the Shadows, ein Mockumentary-Film aus Neuseeland von Taika Waititi und Jemaine Clement, und die gleichnamige TV-Serie zeigen das Leben einer Gruppe von Vampiren, die gemeinsam in einem Haus leben und versuchen, sich im modernen Alltag zurechtzufinden. Mit einer Mischung aus Horror und Comedy werden klassische Vampirthemen humorvoll dekonstruiert. Aus einer links-progressiven,…

  • Orange Is the New Black (OITNB)

    Orange Is the New Black (OITNB)

    Orange Is the New Black (OITNB) hat das Genre der Dramedy durch seine realistische und schonungslose Darstellung des Lebens in einem Frauengefängnis neu definiert. Die Serie erzählt von Piper Chapman (Taylor Schilling), einer weißen, privilegierten Frau, die wegen einer lang zurückliegenden Straftat ins Gefängnis kommt. Doch schnell rückt OITNB von Pipers Geschichte ab und entfaltet…

  • Pose

    Pose

    Pose ist eine Serie, die den Zuschauer*innen die Ballroom-Szene der späten 80er und frühen 90er Jahre näherbringt und die Geschichten Schwarzer und Latinx LGBTQIA+-Menschen in den Vordergrund stellt. Sie beleuchtet das Leben, die Herausforderungen und die Triumphe dieser Gemeinschaft und zelebriert das Überleben und den Widerstand inmitten einer feindseligen Gesellschaft. Aus einer links-progressiven, queer-feministischen Perspektive…

  • Joker

    Joker

    Joker von Todd Phillips ist ein psychologisches Drama, das sich mit der Entstehungsgeschichte einer der berühmtesten Figuren der Popkultur beschäftigt: Joker, der ikonische Bösewicht aus dem Batman-Universum. Der Film zeigt, wie Arthur Fleck, ein Mann mit einer schweren psychischen Erkrankung, sich in einem zunehmend brutalen und ungerechten System verliert und letztlich zum Joker wird. Joker…

  • The Fountain

    The Fountain

    The Fountain, ein Film von Darren Aronofsky, ist eine visuell beeindruckende und philosophisch tiefgründige Reise durch Zeit, Liebe und Sterblichkeit. Die Erzählung folgt drei miteinander verwobenen Geschichten, die die Beziehung eines Mannes zur Unsterblichkeit und seine Liebe zu einer Frau untersuchen. Der Film, der sich über mehrere Zeitebenen erstreckt, fordert das Publikum dazu auf, über…

  • Dirty Grandpa

    Dirty Grandpa

    Dirty Grandpa ist eine Komödie, die auf Schockhumor und provokanten Dialogen basiert, mit Robert De Niro als ungezogenen Großvater und Zac Efron als dessen stocksteifem Enkel auf einem chaotischen Roadtrip. Aus einer links-progressiven, queer-feministischen Perspektive zeigt der Film allerdings erhebliche Schwächen: Statt anspruchsvollem Humor setzt Dirty Grandpa auf stereotype Witze, die oft auf Kosten marginalisierter…

  • The Matrix

    The Matrix

    The Matrix ist mehr als nur ein Science-Fiction-Kultklassiker – der Film hat das Genre revolutioniert und beschäftigt sich mit Fragen der Realität, Freiheit und Identität in einer dystopischen Welt. Aus einer links-progressiven und queer-feministischen Perspektive ist The Matrix besonders interessant, da die Wachowski-Geschwister, die Regisseurinnen und Drehbuchautorinnen, eine Geschichte geschaffen haben, die metaphorisch über das…

  • Scott Pilgrim vs. The World

    Scott Pilgrim vs. The World

    Scott Pilgrim vs. the World ist ein stylischer, popkulturell durchzogener Film, der eine Mischung aus Action, Comedy und Romantik bietet. Basierend auf der Graphic-Novel-Reihe von Bryan Lee O’Malley erzählt der Film die Geschichte des jungen Scott Pilgrim, der um die Liebe von Ramona Flowers kämpft, indem er sich gegen ihre „bösen Ex-Freunde“ behauptet. Mit seiner…

  • Stay – Review

    Ein junger Mann namens Henry Letham (Ryan Gosling) möchte seine Psychiaterin (Janeane Garofalo) aufsuchen. Diese wird jedoch gerade vertreten von Dr. Sam Foster (Ewan McGregor). Nach anfänglichem Misstrauen erzählt Henry von dem Grund seines Erscheinens: Er kündigt an, sich in genau drei Tagen um Mitternacht umbringen zu wollen. Zum Stay Review