KinoKontext: Rezensionen für ein vielfältigeres Kinoerlebnis

  • Batman Begins

    Batman Begins, der erste Teil der Batman-Trilogie von Christopher Nolan, erzählt die Geschichte von Bruce Wayne (Christian Bale) und dessen Weg, der legendäre Vigilant Batman zu werden. Die Serie konzentriert sich auf die Ursprünge der Figur und die Reise von Bruce, sich mit dem Tod seiner Eltern, seiner eigenen Angst und seiner Suche nach Gerechtigkeit…

  • Coraline

    Coraline, ein animierter Stop-Motion-Film basierend auf Neil Gaimans gleichnamigem Buch, erzählt die Geschichte eines neugierigen Mädchens, das eine geheimnisvolle Parallelwelt hinter einer verborgenen Tür in ihrem neuen Zuhause entdeckt. Diese Welt scheint auf den ersten Blick ideal zu sein, entpuppt sich jedoch bald als Albtraum, der von einer unheimlichen „Anderen Mutter“ beherrscht wird. Aus einer…

  • Lucifer

    Lucifer ist eine Fantasy-Krimiserie, die auf dem gleichnamigen Comic von Neil Gaiman basiert. Die Geschichte folgt Lucifer Morningstar (Tom Ellis), der als „Herr der Hölle“ seinen Posten verlässt, um in Los Angeles ein Nachtclub-Besitzer zu werden und als Berater für die Polizei zu arbeiten. Während Lucifer als charmanter und manipulativer Charakter dargestellt wird, kämpft er…

  • Game of Thrones

    Game of Thrones

    Game of Thrones ist eine epische Fantasy-Serie, die auf George R.R. Martins A Song of Ice and Fire-Romanreihe basiert. Die Serie erzählt von Machtkämpfen, Verrat und komplexen politischen Intrigen, die um den Eisernen Thron toben, und hat mit ihren opulenten Kulissen, vielschichtigen Charakteren und unerwarteten Wendungen eine riesige Fangemeinde gewonnen. Aus einer links-progressiven, queer-feministischen Perspektive…

  • Arrested Development

    Arrested Development

    Arrested Development ist eine amerikanische Sitcom, die das Leben der exzentrischen und dysfunktionalen Bluth-Familie darstellt. Michael Bluth, der scheinbar einzige „vernünftige“ Familienmitglied, versucht, die finanziellen und persönlichen Krisen der Familie in den Griff zu bekommen, während seine exzentrischen Verwandten ihm das Leben schwer machen. Die Serie ist bekannt für ihren trockenen Humor, Meta-Witze und Running…

  • The Simpsons

    The Simpsons

    Die Simpsons ist eine der langlebigsten und einflussreichsten Zeichentrickserien weltweit und zeigt das Leben der durchschnittlichen amerikanischen Familie Simpson in der fiktiven Stadt Springfield. Die Serie nutzt Satire und Humor, um sich mit gesellschaftlichen Themen, Popkultur und sozialen Normen auseinanderzusetzen und bietet dabei oft scharfe Kommentare zu Themen wie Politik, Wirtschaft und Medien. Aus einer…

  • Breaking Bad

    Breaking Bad

    Breaking Bad ist die vielgelobte Serie, die den Weg von Walter White, einem Chemielehrer, der sich zum Drogenbaron wandelt, auf beeindruckende Weise erzählt. Die Serie behandelt Themen wie moralischen Verfall, Macht und Korruption und ist bekannt für ihre komplexe Figurenzeichnung und packende Erzählweise. Aus einer links-progressiven, queer-feministischen Perspektive bietet Breaking Bad jedoch auch einiges an…

  • You Me Her

    You Me Her

    You Me Her ist eine romantische Dramedy-Serie, die das Leben von Jack und Emma Trakarsky, einem verheirateten Paar aus Portland, beleuchtet, das seine Ehe mit der Ankunft der jungen Izzy Silva neu definiert. Die Serie stellt eine polyamore Beziehung ins Zentrum und thematisiert die Herausforderungen, die damit einhergehen, in einer Welt zu leben, die oft…

  • I May Destroy You

    I May Destroy You

    I May Destroy You, von Michaela Coel geschrieben und produziert, ist eine mutige und kraftvolle Serie, die sich mit Fragen von Trauma, Konsens, Sexualität und Identität auseinandersetzt. Die Geschichte folgt Arabella, einer aufstrebenden Autorin, die nach einem sexuellen Übergriff in einer Londoner Nacht versucht, ihr Leben neu zu ordnen und ein Gefühl der Kontrolle zurückzugewinnen.…

  • Bones

    Bones

    Bones ist eine Krimiserie, die die forensische Anthropologin Dr. Temperance Brennan (Emily Deschanel) und den FBI-Agenten Seeley Booth (David Boreanaz) auf ihrem Weg begleitet, mysteriöse Todesfälle aufzuklären. Die Serie, die von 2005 bis 2017 ausgestrahlt wurde, basiert auf den Romanen der forensischen Anthropologin Kathy Reichs und thematisiert komplexe Kriminalfälle, die durch forensische Methoden gelöst werden.…